Podcasts
Der Podcast mit Marco Fehr informiert über die Vielfältigkeit rund ums Bauen. Mit über 18 Jahren Branchenerfahrung kennt er die Sorgen und Ängste von Bauherren, Investoren, Architekten und Bauinteressierten. In Gesprächen mit unseren "IMI"-Fachexperten werden interessante Themen näher beleuchtet. Als Entscheidungshilfen für das eigene Vorhaben sind Fehrs Podcast-Folgen so wertvoll wie hilfreich. Die Serie wird fortlaufend mit neuen Folgen erweitert.

Podcast #307
Heizkosten drastisch reduzieren mit 7 Expertentipps!
Effektive Praxistipps rund ums Sparen von Heizkosten – besonders für Verwalter von Liegenschaften, aber auch für Eigenheimbesitzer kann dieser Baublog bares Geld wert sein! Wusstest du beispielsweise, dass etwa 80 Prozent aller Heizungen falsch einreguliert wurden? Wie man das behebt, ist nur einer von zahlreichen Punkten, die besprochen wurden. Weiter erfährst du etwa, weshalb man Thermostatköpfe, die über 15 Jahre alt sind, austauschen sollte, und wie man richtig lüftet
Folgende Themen wurden behandelt:
- Gebäude: Energieverbraucher Nummer 1
- Tipp 1: Thermostate abgleichen
- Tipp 2: Nur feine Anpassungen nach oben
- Tipp 3: Richtiges Stosslüften
- Tipp 4: Thermostatköpfe nicht abdecken
- Tipp 5: Alte Thermostatköpfe austauschen
- Tipp 6: Rollläden runter!
- Tipp 7: Behaglichkeit durch die Einrichtung
- Weitere technische Massnahmen
Podcast #180
Der hydraulische Abgleich lohnt sich bei jeder Heizungs-, Lüftungs- und Kälteanlage zur Optimierung
Die Heizung-Lüftung-und Kälteanlagen sind oftmals nicht aufeinander abgestimmt. Daher macht es Sinn, einen sogenannten hydraulischen Abgleich zu erstellen. Was das ist und was du dabei beachten solltest, das erklärt dir mein Interviewgast Rene Scheidegger von der Firma IMI Hydronic.
Du erfährst unter anderem…
- Wie ein hydraulischer Abgleich funktioniert
- Ob sich der Abgleich auch noch für ältere Gebäude eignet
- Wie du deinen Neubau von Beginn an optimieren kannst
- Woran du als Bauherr erkennen kannst, dass etwas nicht stimmt
- Welches Wissen für einen Heizungsbauer wichtig ist
- Welche besondere Herausforderung große Gebäude darstellen
- Wie es zukünftig aussehen wird
Podcast #173
Expansion-Druckhaltung-Sicherheitsventile: Das musst du beim Heiz-und Kühlsystem wissen
Martino Schandroch von IMI Hydronic ist bei mir im Interview zu Gast und gibt uns Einblicke in die Welt von Expansion, Druckhaltung und Sicherheitsventilen.
Du erfährst in dieser Folge unter anderem…
- Was eine Expansion ist und wofür man sie benötigt
- Wie sich die einzelnen Expansionssysteme unterscheiden
- Wie die falsche Druckhaltung zu Leckagen führen kann
- Woran du als Bauherr merkst, dass deine Anlage Probleme hat
- Auf welche Art die Systeme kontrolliert werden müssen
- Welche Schäden drohen, wenn das Sicherheitsventil ausfällt
- Was die Herausforderungen für den ausführenden Installateur sind
- Welchen Rat der Experte für Bauherren hat, die eine neue Anlage bauen
Podcast #161
Effizienter Heizen - kühlen mit der richtigen Wasserqualität
Teuer und ineffizient: Schlamm und Luft im Heizungssystem treiben den Wirkungsgrad nach unten und deine Heizkosten in die Höhe. Ausserdem machen sie die Anlage anfälliger auf Schäden. Der heutige Baublog bietet Hausbesitzern und Investoren deshalb wertvolle Tipps:
- Wie kannst du Schlamm und Luft im Heizungssystem vorbeugen?
- Welche Rolle spielt dabei die Wasserqualität?
- Was sind die grössten Probleme bei Heizleitungen in Neubauten und was ist die Lösung?