Zum Inhalt

DH Oradea Wasserlilien-Projekt (Nufărul)

Das DH Oradea – Wasserlilien-Projekt (Nufărul) war eine bedeutende Initiative zur Verbesserung der Fernwärme-Infrastruktur im Wohngebiet Nufărul.

ProdukteTwo-way control valves, STAF balancing valves,Transfero 6.2 modules with5,000-liter vessels,TA-Modulator DN15-DN50,TA-Slider 160 and 500
DH Oradea Wasserlilien-Projekt

Das Projekt konzentrierte sich auf zwei Hauptbereiche: die Integration und Steuerung der primären Wärmequellen sowie die Verteilung und Verwaltung der Fernwärme-Übergabestationen.

Nufărul, was „Wasserlilie“ bedeutet, ist ein südliches Wohngebiet in der Stadt Oradea. Es ist nach seiner Nähe zu einem der grössten natürlichen Wasserlilien-Reservate im Westen Rumäniens benannt. Das 25,6 Hektar (250.000 qm) grosse Gebiet Nufărul wurde umfangreich städtebaulich saniert, unterstützt durch erhebliche Investitionen der EU und der lokalen Gemeinde. Das Viertel umfasst fast 6.000 Wohnungen, die etwa 17.000 Einwohner beherbergen.

Die hydronische Herausforderung

Hydronische Herausforderungen – Quellen 

Die erste Herausforderung bestand darin, drei primäre Wärmequellen zu integrieren und zu steuern: Geothermie bei 80°C, Hochtemperatur-Wärmepumpen bei 80°C und klassische Fernwärmeproduktion bei 120°C, mit einer Gesamtleistung von etwa 16 MW. IMI-Experten arbeiteten eng mit dem Systemintegrationsunternehmen zusammen, um mehrere effiziente und vielseitige Lösungen für diese Herausforderungen zu finden und umzusetzen. Gelieferte Produkte umfassten Zweiwege-Regelventile, STAF-Einregulierventile und drei gestufte Transfero 6.2-Module mit vier großen 5.000-Liter-Gefässen. 

Die Integration der drei Versorgungsquellen erforderte einen intelligenten Controller und hochwertige Feldgeräte, um die Parameter gemäss den Anforderungen des SMART-Systems zu regeln und anzupassen. Die Druckhaltung des Wassers war entscheidend, und die IMI-Pneumatex-Lösung wurde gewählt, da sie alle drei erforderlichen Funktionen bot: Druckhaltung, Vakuumentgasung und Nachspeisung von entgastem Wasser.

Hydronische Herausforderungen – Verteilung

Die zweite Herausforderung bestand darin, über 300 Übergabestationen auf einer Fläche von 250.000 qm mit einer Gesamtleistung von 16 MW auszubalancieren und zu steuern. Die Übergabestationen wurden von einem unserer ältesten und vertrauenswürdigsten OEM-Kunden, Eco Therm Services s.r.l., gebaut, mit ständiger Beratung und technischer sowie kommerzieller Unterstützung durch unseren technischen Leiter Stefan Gaspar.

 Wasserlilien-Projekt-Installation

Die Lösung

Trotz mehrerer Anforderungen des Fernwärmeversorgungsunternehmens lieferten Eco Therm gemeinsam mit IMI’s technischem und Vertriebspersonal eine robuste und zuverlässige Lösung, die den Leistungsanforderungen und Platzbeschränkungen entsprach. Die primäre Versorgungsbalance und die präzise Durchflussregelung für die beiden Wärmetauscher der Übergabestation waren entscheidende Erfolgsfaktoren. Die Produkte, die dieses Ergebnis ermöglichten, waren der TA-Modulator DN15-DN50 und der TA-Slider 160 und 500.

Vielen Dank an das IMI-Team Rumänien für die ständige Unterstützung während des gesamten DH Nufarul Oradea Projekts. Ihre Beteiligung in allen Phasen des Projekts (Vorprojekt - Design und Konzept, während des Projekts - Bau und Installation sowie After Sales) erwies sich als der Grund, warum ich IMI-Lösungen bevorzuge, nicht nur wegen der hochwertigen Produktqualität, sondern auch wegen der kontinuierlichen Unterstützung und Beratung.- Marian Vasile
General Manager, Eco Therm Services SRL