
Sicherheitsventile
Sicherheitsventile für Heizungs- und Kaltwassersysteme, DN 15 – DN 50
Zur Absicherung von: geschlossenen, thermostatisch abgesicherten Wasserheizungsanlagen mit Vorlauftemperaturen bis 200 °C, für alle statischen Höhen entsprechend TRD 721, DIN 4751, SWKI HE301-01 und DIN EN 12828.
Produktmarke

Hauptmerkmale
Einfache Auswahl, großes Produktprogramm
DSV...DGH und DSV...DGF Ventile können in 0,1 bar-Schritten geliefert werden. Spezielle Ausführungen mit anderen Materialien wie z.B. rostfreier Stahl oder für höhere Temperaturen bis 400 °C können auf Anfrage geliefert werden.
Erfüllen alle Normen und Prüfungen
Alle Sicherheitsventile sind TÜV Typengeprüft und erfüllen den Normen unter Zulassungen aufgeführt.
Hohe Abblaseleistung
Auf Grund der speziellen Konstruktion und dem hohen Hub der Ventile haben diese eine sehr hohe Abblaseleistung.
Reinigung des Sitzes möglich
Durch eine spezielle Konstruktion kann der Ventiloberteil demontiert werden und der Ventilsitz gereinigt werden ohne, dass dadurch der voreingestellte Sollwert verändert wird.
Anwendungsbereich
Heizungs- und Kaltwassersysteme für die Gebäudetechnik und industrielle Anwendungen.
Funktionen
Absicherung des maxiexternaln Druckes an Wärmeerzeugern und Systemen.
Druck
DSV...DGF: Max. zulässiger Druck, PS: 25 bar, Min. zulässiger Druck, PSmin: 0 bar,DSV...SOL: Max. zulässiger Druck, PS: 10 bar, Min. zulässiger Druck, PSmin: 0 bar
DSV...DGH Flansche (DN 40-50), DSV...F: Max. zulässiger Druck, PS: 16 bar, Min. zulässiger Druck, PSmin: 0 bar
DSV...DGH (DN 15-32): Max. zulässiger Druck, PS: 25 bar, Min. zulässiger Druck, PSmin: 0 bar
DSV...H: Max. zulässige Druck, PS: 3 bar Min. zulässige Druck, PSmin: 0 bar
Temperatur
Max. zulässige Temperatur, TSmax: DSV...H, DSV...DGH: 120°C 1) DSV...SOL: 160°C DSV...DGF: 200°C DSV...F: 150°C 1) Werkstoffe sind für Temperaturen bis 160°C während des Abblasevorgangs geeignet.
Min. zulässige Temperatur, TSmin: DSV...H, DGH, SOL: -10°C DSV...DGF, DSV...F -50°C
Medien
DSV...DGH, DSV...DGF: Frostschutzmittelzusatz bis 50 %.
DSV...F: Frostschutzmittelzusatz bis 100 %.
DSV...H: Frostschutzmittelzusatz bis 30 %.
Messgenauigkeit
DSV...H:
Schliessdruckdifferenz: 0,5 bar
Öffnungsdruckdifferenz: 0,5 bar
Auswählbare Ventile: psv = 2,5 und 3,0 bar
DSV...DGH:
Schliessdruckdifferenz: psv ・ 0,1 bar
Öffnungsdruckdifferenz: psv ・ 0,1 bar
Auswählbare Ventile: psv von 1,0 bis 25 bar in 0,5 bar (Standard) und 0,1 bar (auf Anfrage) Schritten.
DSV...SOL:
Schliessdruckdifferenz: psv ・ 0,2 bar und > 0,6 bar
Öffnungsdruckdifferenz: psv ・ 0,1 bar und > 0,5 bar
Auswählbare Ventile: psv = 2, 3, 4, 6, 8 und 10 bar
DSV...F:
Schliessdruckdifferenz: psv ・ 0,2 bar und > 0,6 bar
Öffnungsdruckdifferenz: psv ・ 0,1 bar und > 0,1 bar
Auswählbare Ventile: psv von 3 bis 10 bar in Schritten von 1,0 bar.
DSV...DGF:
Schliessdruckdifferenz: psv · 0,1 bar
Öffnungsdruckdifferenz: psv · 0,1 bar
Auswählbare Ventile: psv von 1,0 bis 16 bar in 0,5 bar (Standard) und 0,1 bar (auf Anfrage) Schritten.
Werkstoffe
DSV...H, DSV...F, DSV...SOL:
Gehäuse: Rotguss, Innenteile: Messing, Feder: Federstahl mit Rostschutz.
DSV...DGH:
Gehäuse: Rotguss. Innenteile: Messing. Feder: rostfreier Stahl.
DSV...DGH
Flansche (DN 40-50): Sphäroguss GGG, Farbe Beryllium.
DSV...DGF:
Gehäuse: Rotguss. Trockene Innenteile: Messing. Medienberührte Innenteile: rostfreier Stahl. Feder: rostfreier Stahl.
Zulassungen
Alle Sicherheitsventile die in diesem Datenblatt beinhaltet sind, haben entsprechende Zertifikate und Zulassungen (Prüfkennzeichen: D=Dampf, G=Gas, H=Heizung, SOL=Solar, F=Flüssigkeiten). Details, wie z.B. Zertifikatnummern finden Sie in der entsprechenden Konformitätserklärung.
Sicherheitsventile mit alleinigen Zulassungskennbuchstaben F, H, SOL sind für Anlagen nach SWKI HE301-01 nicht zugelassen. Hier sind Sicherheitsventile der Zulassungsart DGF und DGH zu verwenden.
Gewährleistung
5 Jahre Gewährleistung
Die untenstehende Übersicht unterstützt die Suche nach Produktvarianten. Weitere Produktinformationen finden Sie im Datenblatt über den Link oben.
Art.-Nr. |
---|