Zum Inhalt
TA-SCOPE

TA-SCOPE

Einregulierungsgerät

TA-SCOPE ist ein strapazierfähiges, effektives Einregulierungsgerät zur Messung und Dokumentation von Differenzdruckwerten, Volumenströmen, Temperaturen und Leistungen in Hydroniksystemen. Das widerstandsfähige, genaue und leicht zu bedienende TA-SCOPE erledigt die Einregulierung schneller und kosteneffektiver und ermöglicht außerdem eine schnelle Fehlerbehebung. TA-SCOPE arbeitet problemlos mit der PC-Software HySelect nund nutzt die gespeicherten Daten optimal zur Erstellung professioneller Berichte und automatischen Software-Aktualisierung.

Technischer ProspektTA-SCOPE_IN_DE_low.pdf

Produktmarke

imi_ta

Hauptmerkmale

Bedienerfreundliches Design
Dank der ergonomisch und individuell gestalteten Bedieneroberfläche geht die Einregulierung leicht und problemlos von der Hand.

Interaktive Software
Schritt für Schritt bietet der Software-Assistent Unterstützung bei Messungen, Einregulierungen und Fehlerbehebungsmaßnahmen, so dass eine schnelle Inbetriebnahme sichergestellt wird.

Drahtlose Kommunikation
Bei voller Ladung kann das TA-SCOPE drei Tage lang energiesparend und mit drahtloser Verbindung zur Sicherstellung einer zuverlässigen Einregulierung eingesetzt werden.

DpS-Visio
Der Differenzdruckfühler DpS-Visio verfügt über ein OLED-Display für die Anzeige von Dp-Messung, Temperatur und Status. Er verfügt außerdem über eine automatische Spül- und Kalibrierfunktion.

Funktionen

Differenzdruckfühler – Der Differenzdruckfühler kommuniziert per Funk mit dem Messcomputer und verfügt über ein OLED-Display für die Anzeige von Status, Messdaten und weiteren Informationen.

Das TA-SCOPE ist ein robuster und effektiver Einregulierungscomputer zur genauen Messung und Dokumentierung von Differenzdruck (Δp), Durchfluss, Temperatur und Leistung in hydraulischen Systemen.

Das TA-SCOPE führt, sofern notwendig, automatisch eine Kalibrierung durch. Die Konstruktion des Fühlers und eine kurze Spülung des Fühlers während der Kalibrierung verhindern Messfehler aufgrund ungenügender Entlüftung.

TA-SCOPE besteht aus zwei Hauptkomponenten: Messcomputer – Ein computergestütztes Gerät, das mit den Kv-Werten der TA-Ventile programmiert ist. Unkomplizierte Funktionen mit leicht verständlichen Anweisungen auf einem Farbdisplay.

Temperatur

Temperaturbereich bei Messungen in Flüssigkeiten: -20°C – +120°C

*) Bei Frostgefahr den Geber völlig entleeren!

Umgebungstemperatur des Instruments: 0°C – +40°C (bei Betrieb und Aufladen)

Umgebungstemperatur des Instruments: -20°C* – +60°C (im Lager)

Batteriekapazität, Betriebs- und Ladezeiten

Messcomputer:
- Kapazität: 4 400 mAh
- Betriebszeit (bei eingeschalteter Hintergrundbeleuchtung): >25 h
- Ladezeit für volle Kapazität: 6-7 h

DpS-Visio (Differenzdruckfühler):
- Kapazität: 1 400 mAh
- Betriebszeit (kontinuierliche Messung): >25 h
- Ladezeit für volle Kapazität: 2,5 h
Messdauer bei Langzeitmessung (im Schlafmodus): >100 Tage

Ladegerät

Eingangsspannung: 100-240 VAC

Verpackungsgröße

TA-SCOPE Koffer: LxBxH = 335x290x150 mm

TA-SCOPE Premium Koffer: LxBxH = 426x290x159 mm

Umgebungsfeuchtigkeit

Max. 90%RH

Schutzart

Messcomputer (bei kabellosen Betrieb): IP 64

Messbereich

Systemdruck: TA-SCOPE max. 1 600 kPa TA-SCOPE HP max. 2 500 kPa Differenzdruck: TA-SCOPE 0 - 500 kPa TA-SCOPE HP 0 - 1 000 kPa Empfohlener Differenzdruckbereich bei Durchflussmessungen: TA-SCOPE 1 - 500 kPa TA-SCOPE HP 3 - 1 000 kPa

Messfehler

Durchflussmenge: Nach den Angaben für Differenzdruck + Ventilabweichung.

TA-SCOPE 0,1 kPa oder 1 % des höheren Anzeigewertes.

TA-SCOPE HP 0,2 kPa oder 1 % des höheren Anzeigewertes.

Temperatur: <0,2K

Die untenstehende Übersicht unterstützt die Suche nach Produktvarianten. Weitere Produktinformationen finden Sie im Datenblatt über den Link oben.