Zum Inhalt

Förderung nach GEG 2024

Wer wird gefördert? Wie wird’s gefördert? Was wird gefördert?

Pärchen mit Schlüssel für gemeinsames Haus

Das GEG 2024 zeichnet sich durch seine Technologieoffenheit aus. Egal ob Wärmenetzanschluss, Biomasse- oder Solarthermie Heizung – die Optionen sind vielfältig und zukunftsorientiert. Darüber hinaus setzen wir uns mit der Wichtigkeit und den Anforderungen für die Prüfung sowie Optimierung bestehender Heizanlagen auseinander, um Effizienz und Nachhaltigkeit zu maximieren.

Checkliste Icon

GEG 2024: Die TOP 3 FAQ

Was wird gefördert?

  • Maßnahmen an der Gebäudehülle
  • Anlagentechnik
  • Heizungsanlagen mit erneuerbaren Energien
  • Heizungsoptimierung
  • Fachplanung und Baubegleitung
Menschen Icon

Wer wird gefördert?

  • Haus­eigen­tümerinnen und -eigentümer
  • Mietende
  • Pachtende
  • Contractoren
Geld Icon

Wie wird’s gefördert?

  • Investitionszuschuss
Illustration Energieverbrauch Neubau

Prüfung und Optimierung älteren Heizungsanlagen und Wärmepumpen

Im Zuge des fortschreitenden Engagements für Energieeffizienz und Nachhaltigkeit stehen die Prüfung und Optimierung von Heizsystemen im Fokus. Dies betrifft insbesondere ältere Warmwasser-Heizungsanlagen und Wärmepumpen in Mehrfamilienhäusern, die den neuesten Anforderungen gerecht werden müssen.

 

Ältere Heizungsanlagen

Betroffen sind Warmwasser-Heizungsanlage die in einem Gebäude mit mindestens 6 vermieteten Wohnungen oder sonstigen selbständigen Nutzungseinheiten (nach dem 30.09.2009) eingebaut, aufgestellt und betrieben werden. 

Die Heizungsprüfung und Heizungsoptimierung müssen innerhalb eines Jahres nach Ablauf von 15 Jahren nach Einbau oder Aufstellung erfolgen. Wärmepumpen sind davon ausgenommen.